hlemýžď
hlemýžď (Tschechisch)
    
    Substantiv, m, weich, belebt
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | hlemýžď | hlemýždi | 
| Genitiv | hlemýždě | hlemýžďů | 
| Dativ | hlemýžďovi hlemýždi | hlemýžďům | 
| Akkusativ | hlemýždě | hlemýždě | 
| Vokativ | hlemýždi | hlemýždi | 
| Lokativ | hlemýžďovi hlemýždi | hlemýždích | 
| Instrumental | hlemýžděm | hlemýždi | 
Anmerkung zum Plural:
- In der Bedeutung als Speise ist der Nominativ Plural „hlemýždě“.
Worttrennung:
- hle·mýžď
Aussprache:
- IPA: [ˈɦlɛmiːʃc]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: eine Klasse der Weichtiere mit Schneckenhaus: Schnecke
- [2] Anatomie: im Labyrinth befindlicher Teil des Innenohrs: Gehörschnecke, Schnecke
Synonyme:
- [1] šnek
- [2] cochlea
Oberbegriffe:
- [1] plž, měkkýš
Beispiele:
- [1] Náš vlak se šinul pomalu jako hlemýžď.
- Unser Zug schlich langsam wie eine Schnecke dahin.
 
- [2] Měl cosi s hlemýžděm, neudržel rovnováhu.
- Er hatte etwas mit der Gehörschnecke, er konnte kein Gleichgewicht halten.
 
Wortbildungen:
- hlemýždí, hlemýžďový
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „hlemýžď“
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „hlemýžď“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „hlemýžď“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „hlemýžď“
- [1] centrum - slovník: „hlemýžď“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hlemýžď“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.