hochachtungsvoll
hochachtungsvoll (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
hochachtungsvoll | hochachtungsvoller | am hochachtungsvollsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:hochachtungsvoll |
Anmerkung:
- Der Superlativ wird gelegentlich verwendet, wenn der Positiv als nicht ausdrucksstark genug empfunden wird (siehe Beispielsatz). Für den Komparativ gibt es kaum Belege.
Worttrennung:
- hoch·ach·tungs·voll, Komparativ: hoch·ach·tungs·vol·ler, Superlativ: hoch·ach·tungs·volls·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxʔaxtʊŋsˌfɔl]
- Hörbeispiele:
hochachtungsvoll (Info)
Bedeutungen:
- [1] höfliche, sehr förmliche Schlussfloskel, vor allem in amtlichen Schreiben
- [2] voller Bewunderung, voller Hochachtung
Beispiele:
- [1] So haben die Sprachwissenschaftler in einer Befragung in Bochum festgestellt, dass einige Bürger auf den Gruß „hochachtungsvoll“ bei Amtsschreiben Wert legen.
- [1] „In anderen Bereichen in denen er nicht verpflichtet ist, tut der Staat sehr viel. Weshalb aber nicht bei den selbstverständlichsten Bürgerrechten? Mit hochachtungsvollsten Grüßen“[1]
- [2] „Man könnte Marlows hochachtungsvolle Worte angesichts dessen gestärkten Kragen und weissen Manschetten als Ironie missdeuten, aber ich denke, er meint es wirklich ernst, wenn er behauptet, ihn zu respektieren…“[2]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hochachtungsvoll“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochachtungsvoll“
- [*] canoo.net „hochachtungsvoll“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hochachtungsvoll“
- [1] The Free Dictionary „hochachtungsvoll“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.