hochgefährlich
hochgefährlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hochgefährlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochgefährlich | ||||
Worttrennung:
- hoch·ge·fähr·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxɡəˌfɛːɐ̯lɪç]
- Hörbeispiele: hochgefährlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] mit äußerster Gefahr verbunden, hochgradig gefährlich
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und gefährlich
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: kreuzgefährlich
Gegenwörter:
- [1] minder gefährlich, schwach gefährlich, ungefährlich
Beispiele:
- [1] „Die hochgefährlichen Brennstäbe müssen einzeln aus dem Becken geborgen werden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochgefährlich“
- [*] canoo.net „hochgefährlich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hochgefährlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hochgefährlich“
- [1] Duden online „hochgefährlich“
Quellen:
- Himmelfahrtskommando: Bergung der Fukushima-Brennstäbe gestartet. In: WeltHeute.at. Dr. Eva Dichand, 18. November 2013, abgerufen am 1. April 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.