imber
imber (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | imber | imbrēs | 
| Genitiv | imbris | imbrum | 
| Dativ | imbrī | imbribus | 
| Akkusativ | imbrem | imbrēs | 
| Vokativ | imber | imbrēs | 
| Ablativ | imbrī imbre | imbribus | 
Worttrennung:
- im·ber, Genitiv: im·bris
Bedeutungen:
- [1] heftiger Regen, Regenguss, Regensturz, Platzregen, Gewitterregen
Beispiele:
Wortbildungen:
- imbrex, imbrialis, imbricus, imbridus, imbrifer, imbrificare
Übersetzungen
    
 [1] heftiger Regen, Regenguss, Regensturz, Platzregen, Gewitterregen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „imber“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „imber“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 61–62.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „imber“
Quellen:
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 15.
- Marcus Porcius Cato: Über den Ackerbau. Franz Steiner, 2005, Seite 44 (hier mit großem Anfangsbuchstaben, Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.