impermeabel
impermeabel (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| impermeabel | impermeabler | am impermeabelsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:impermeabel | ||||
Worttrennung:
- im·per·me·a·bel, Komparativ: im·per·me·a·b·ler, Superlativ: am im·per·me·a·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪmpɛʁmeˈaːbl̩], [ɪmpɛʁmeˈʔaːbl̩], [ˈɪmpɛʁmeˌaːbl̩]
- Hörbeispiele: impermeabel (Info), —, —
- Reime: -aːbl̩
Bedeutungen:
- [1] für bestimmte Substanzen (Gase, Flüssigkeiten) nicht durchlässig
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] permeabel
Beispiele:
- [1] „Das Rohöl wird in mehreren steil aufgerichteten Sandschichten gefunden, die von impermeablem Felsgestein begrenzt werden.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] für bestimmte Substanzen (Gase, Flüssigkeiten) nicht durchlässig
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „impermeabel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „impermeabel“
- [1] The Free Dictionary „impermeabel“
- [1] Duden online „impermeabel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Salt-Lake-Ölfeld“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: impermeable
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.