index
index (Französisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’index 
 | les index 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [ɛ̃.dɛks]
- Hörbeispiele: index (Info)
Bedeutungen:
- [1] Index, Sachregister, Wörterverzeichnis
- [2] Zeigefinger
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Index, Sachregister, Wörterverzeichnis
| 
 | 
 [2] Zeigefinger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „index“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „index“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „index“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „index“
index (Latein)
    
    Substantiv, m, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | index | indicēs | 
| Genitiv | indicis | indicum | 
| Dativ | indicī | indicibus | 
| Akkusativ | indicem | indicēs | 
| Vokativ | index | indicēs | 
| Ablativ | indice | indicibus | 
Worttrennung:
- in·dex, Genitiv: in·di·cis
Bedeutungen:
- [1] Zeigefinger
- [2] hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung
- [3] Verzeichnis, Liste
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Index sive digitus secundus est pars manus, accurate secundus digitorum, qui inter pollicem et medium positus est.“[1]
- Der Zeigefinger ist ein Teil der Hand, genau der zweite Finger zwischen Daumen und Mittelfinger.
 
- [2]
- [3] „Haec res est Index Imperatorum Romanorum.“[2]
- Dies ist das Verzeichnis der römischen Kaiser.
 
Übersetzungen
    
 [2] hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung
 [3] Verzeichnis, Liste
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „index“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „index“ (Zeno.org), Band, Spalte
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „index“
- [1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „index“
Quellen:
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „Index (anatomia)“ (Stabilversion)
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „Index Imperatorum Romanorum“ (Stabilversion)
index (Tschechisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | index | indexy | 
| Genitiv | indexu | indexů | 
| Dativ | indexu | indexům | 
| Akkusativ | index | indexy | 
| Vokativ | indexe | indexy | 
| Lokativ | indexu | indexech | 
| Instrumental | indexem | indexy | 
Worttrennung:
- in·dex
Aussprache:
- IPA: [ˈɪndɛks]
- Hörbeispiele: index (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verzeichnis von Stichwörtern, die einen Teil eines Buches bilden; Index, Register
- [2] Verzeichnis von Objekten, die gemäß einem bestimmten Aspekt gereiht sind; Index
- [3] Wert, der das Verhältnis von zwei oder mehr Größen ausdrückt; Index, Kennzahl
- [4] Wirtschaft: Ziffernwert, der den Zustand des Marktes ausdrückt; Index
- [5] Ausweis eines Hochschulstudenten mit eingetragenen Studienerfolgen; Studienbuch
- [6] Mathematik: höher oder tiefer gestellte Notierung mittels kleinerer Schriftgröße; Index
Beispiele:
- [2] V indexu vnímání korupce se Česko řadí na padesáté místo.
- Im Index der Korruptionswahrnehmung ist Tschechien an fünfzigster Stelle gereiht.
 
- [2] „Na index se dostávají v obchodech obaly z polystyrénu, celofánu, ale někde i bio rozložitelné plasty…“[1]
- Auf den Index gelangen in den Geschäften Verpackungen aus Polystyrol, Cellophan, aber manchmal auch bio abbaubare Kunststoffe…
 
- [3] Pro měření inflace se užívají cenové indexy.
- Zur Messung der Inflation werden Preisindices herangezogen.
 
- [4] Index pražské burzy poklesl o dvě procenta.
- Der Index der Prager Börse fiel um zwei Prozent.
 
- [6] Druhá mocnina se označuje pomocí dvojky, zapisované jako horní index.
- Die zweite Potenz wird mittels einer Zwei dargestellt, geschrieben als hochgestellter Index.
 
Wortfamilie:
- indexace, indikátor
Übersetzungen
    
 [5] Ausweis eines Hochschulstudenten mit eingetragenen Studienerfolgen; Studienbuch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „index“
- [1–6] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „index“
- [1–6] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „index“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „index“
Quellen:
- Mladá fronta DNES vom 4. Oktober 2019
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.