insbesonders
insbesonders (Deutsch)
Adverb
Anmerkung:
- Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache bezeichnet die Schreibweise „insbesonders“ als „häufige Falschschreibung“.[1] Das Österreichische Volkswörterbuch bezeichnet diese Schreibweise hingegen als „umgangssprachlich“.[2]
Worttrennung:
- ins·be·son·ders
Aussprache:
- IPA: [ɪnsbəˈzɔndɐs]
- Hörbeispiele: insbesonders (Info)
- Reime: -ɔndɐs
Bedeutungen:
Abkürzungen:
Herkunft:
- Nebenform von insbesondere, insbesondere oberdeutsch
Synonyme:
- [1] in Sonderheit, speziell
Beispiele:
- [1] „Verkehrsstaus, längere Grenzaufenthalte und Nebel sind insbesonders im Winter nichts außergewöhnliches, weshalb von vornherein damit gerechnet werden muss.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „insbesondere“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „insbesonders“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „insbesonders“
- [1] Das Österreichische Volkswörterbuch: „insbesonders“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „insbesonders“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „insbesonders“
- Das Österreichische Volkswörterbuch: „insbesonders“
- Österreichischer Verwaltungsgerichtshof: Rechtssatz. 15. November 1989, abgerufen am 8. Juni 2023.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.