interkranial
interkranial (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| interkranial | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:interkranial | ||||
Worttrennung:
- in·ter·kra·ni·al, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐkʁaˈni̯aːl]
- Hörbeispiele: interkranial (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] im Schädelinnern gelegen
Beispiele:
- [1] „Unter ATP-Verbrauch wird das Calcium vom Calsequestrin zurück ins SR gepumpt. Die geleistete Arbeit führt hierbei zu Wärmebildung. Dadurch kann der Schwertfisch seine interkraniale Temperatur unabhängig vom kalten Umgebungswasser kontrollieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] im Schädelinnern gelegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „interkranial“
- [1] Duden online „interkranial“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Calsequestrin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.