intolerabel
intolerabel (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| intolerabel | intolerabler | am intolerabelsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:intolerabel | ||||
Worttrennung:
- in·to·le·ra·bel, Komparativ: in·to·le·ra·b·ler, Superlativ: am in·to·le·ra·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɪntoleʁaːbl̩], auch: [ɪntoleˈʁaːbl̩]
- Hörbeispiele: intolerabel (Info), intolerabel (Info) 
- Reime: -aːbl̩
Bedeutungen:
- [1] nicht zu tolerieren/akzeptieren, nicht zu ertragen
Herkunft:
- etymologisch:
- strukturell:
- Ableitung zu dem Adjektiv tolerabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) in-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] inakzeptabel, unannehmbar, unakzeptabel, untragbar, unzumutbar
Beispiele:
- [1] Die Situation im Lager ist intolerabel, besonders wenn man auf die dort lebenden Kinder schaut.
- [1] Die Frömmler unter den Gläubigen sind die Intolerantesten, die Unerträglichsten und Intolerabelsten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] intolerables Verhalten
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „intolerabel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „intolerabel“
- [1] Duden online „intolerabel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „intolerabel“
Quellen:
- Duden online „intolerabel“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: intolerable
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.