introspektiv
introspektiv (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| introspektiv | introspektiver | am introspektivsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:introspektiv | ||||
Worttrennung:
- in·tro·spek·tiv, Komparativ: in·tro·spek·ti·ver, Superlativ: in·tro·spek·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪntʁospɛkˈtiːf]
- Hörbeispiele: introspektiv (Info) 
Bedeutungen:
- [1] in sich hineinblickend; sich selbst bzw. seine eigene Handlungsweise beobachtend
Herkunft:
- von lateinisch: introspectus, Partizip Präsens von dem Verb introspicere; aus intro = hinein und spicere, specere = blicken, sehen; vergleiche Spiegel und Perspektive
Beispiele:
- [1] Es war eine introspektive Erkenntnis.
Wortbildungen:
- [1] Introspektion
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „introspektiv“
- [1] canoo.net „introspektiv“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „introspektiv“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.