junonisch
junonisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| junonisch | junonischer | am junonischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:junonisch | ||||
Worttrennung:
- ju·no·nisch, Komparativ: ju·no·ni·scher, Superlativ: am ju·no·nischs·ten
Aussprache:
- IPA: [juˈnoːnɪʃ]
- Hörbeispiele: junonisch (Info)
- Reime: -oːnɪʃ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Namen Juno mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch, verbunden durch den Gleitlaut -n-
Beispiele:
- [1] „In diese Kategorie fällt auch die folgende Geschichte einer junonischen Gastgeberin, die eine Soiree gibt und ihre Gäste in großer Abendrobe mit einem prächtigen Papagei auf der linken Schulter empfängt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gehoben: sehr schön (wie die Göttin Juno)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „junonisch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „junonisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „junonisch“
- [1] Duden online „junonisch“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 26.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.