köhlern
köhlern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | köhler | ||
| du | köhlerst | |||
| er, sie, es | köhlert | |||
| Präteritum | ich | köhlerte | ||
| Konjunktiv II | ich | köhlerte | ||
| Imperativ | Singular | köhler! | ||
| Plural | köhlert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geköhlert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:köhlern | ||||
Worttrennung:
- köh·lern, Präteritum: köh·ler·te, Partizip II: ge·köh·lert
Aussprache:
- IPA: [ˈkøːlɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -øːlɐn
Bedeutungen:
- [1] meist beruflich Holzkohle herstellen, als Köhler arbeiten
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „köhlern“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.