kanzerogen
kanzerogen (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| kanzerogen | kanzerogener | am kanzerogensten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kanzerogen | ||||
Worttrennung:
- kan·ze·ro·gen, Komparativ: kan·ze·ro·ge·ner, Superlativ: am kan·ze·ro·gens·ten
Aussprache:
- IPA: [kant͡səʁoˈɡeːn]
- Hörbeispiele: kanzerogen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] krebserregend, karzinogen, krebsauslösend, krebserzeugend
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In den letzten Jahrzehnten ist der Einsatz von TCE stark zurückgegangen, nachdem sich Berichte aus Tierversuchen und epidemiologischen Studien über eine mögliche kanzerogene Wirkung des Lösungsmittels gehäuft hatten.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: die Krankheit Krebs auslösend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kanzerogen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kanzerogen“
- [*] The Free Dictionary „kanzerogen“
- [1] Duden online „kanzerogen“
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „kanzerogen“ auf wissen.de
- [*] wissen.de – Lexikon „kanzerogen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.