karelisch
karelisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| karelisch | karelischer | am karelischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:karelisch | ||||
Worttrennung:
- ka·re·lisch, Komparativ: ka·re·li·scher, Superlativ: am ka·re·lischs·ten
Aussprache:
- IPA: [kaˈʁeːlɪʃ]
- Hörbeispiele: karelisch (Info)
- Reime: -eːlɪʃ
Bedeutungen:
- [1] zur russischen Republik Karelien gehörig, aus Karelien kommend
- [2] zum Volk der Karelier gehörig
- [3] nicht steigerbar: zur Sprache Karelisch gehörig
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] russisch
- [3] ostseefinnisch, finno-ugrisch, uralisch
Beispiele:
- [1] Eine karelische Delegation ist heute in Berlin.
- [2] Er brachte seine karelische Ehefrau mit.
- [3] Ich habe wieder ein paar karelische Wörter gelernt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] zur russischen Republik Karelien gehörig, aus Karelien kommend
| 
 | 
 [2] zum Volk der Karelier gehörig
| 
 | 
 [3] nicht steigerbar: zur Sprache Karelisch gehörig
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.