karp
karp (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | karp | karpie | 
| Genitiv | karpia | karpi | 
| Dativ | karpiowi | karpiom | 
| Akkusativ | karpia | karpie | 
| Instrumental | karpiem | karpiami | 
| Lokativ | karpiu | karpiach | 
| Vokativ | karpiu | karpie | 
Worttrennung:
- karp, Plural: kar·pie
Aussprache:
- IPA: [karp], Plural: [ˈkarpʲɛ]
- Hörbeispiele: karp (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, speziell Ichthyologie: Karpfen (Cyprinus carpio)
Herkunft:
- vermutlich eine Entlehnung aus dem althochdeutschen karpo beziehungsweise charpfo; es ist somit etymologisch verwandt mit tschechisch kapr → cs, slowakisch kapor → sk, obersorbisch karp → hsb, niedersorbisch karpa → dsb, polabisch karp → pox, russisch карп (karp☆) → ru, ukrainisch короп (korop☆) → uk und slowenisch karp → sl sowie ferner mit litauisch karpa → lt[1]
Verkleinerungsformen:
- [1] karpik
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] karp królewski
Beispiele:
- [1] Ułowiliśmy karpia na Wigilię.
- Wir haben einen Karpfen für Heiligabend gefangen.
 
- [1] „W latach trzydziestych XX w. Polska stała się największym w Europie producentem karpi.“[2]
Wortbildungen:
- [1] karpi, karpiowy
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Karpfen1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „karp“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „karp“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „karp“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „karp“
Quellen:
- Vasmer’s Etymological Dictionary: „карп“
- Mirosław Cielemęcki: Karp w sosie własnym. In: Wprost. Nummer 51, 20. Dezember 1998, ISSN 0209-1747 (URL, abgerufen am 19. Januar 2021).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- karp
Aussprache:
- IPA: [karp]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Plural des Substantivs karpa
| karp ist eine flektierte Form von karpa. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag karpa. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Quellen:
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.