katarisch
katarisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| katarisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:katarisch | ||||
Worttrennung:
- ka·ta·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kaˈtaːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: katarisch (Info)
- Reime: -aːʁɪʃ
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die meisten verantwortlichen Posten im Informationsministerium (gegründet 1972) waren von Personen mit katarischem Pass besetzt, die Programmgestaltung und technische Leitung wurde jedoch von Auswärtigen übernommen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Katar oder auch die Katarer betreffend, aus Katar kommend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „katarisch“
- [1] Duden online „katarisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „katarisch“
Quellen:
- Medien-Fatwas@Yusuf al-Qaradawi: die Popularisierung des islamischen Rechts, Bettina Gräf, 2010. Abgerufen am 20. Juni 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kartesisch, katharisch, kartharsisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.