katten
katten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | katte | ||
| du | kattest | |||
| er, sie, es | kattet | |||
| Präteritum | ich | kattete | ||
| Konjunktiv II | ich | kattete | ||
| Imperativ | Singular | katt! katte! | ||
| Plural | kattet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gekattet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:katten | ||||
Worttrennung:
- kat·ten, Präteritum: kat·te·te, Partizip II: ge·kat·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈkatn̩]
- Hörbeispiele: katten (Info)
- Reime: -atn̩
Bedeutungen:
- [1] (einen Anker) hochziehen
Herkunft:
- niederdeutsch[Quellen fehlen]
Synonyme:
- hochziehen, heraufziehen, hinaufziehen
Beispiele:
- [1] Der Katläufer war bereit, und er wurde „angehakt“, und nun schien der Pfeifer auf eine andere Melodie zu sinnen, während die Leute den Anker katteten.[1]
Übersetzungen
[1] (einen Anker) hochziehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „katten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „katten“
- [1] Duden online „katten“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: J. F. Cooper's Amerikanische Romane. Kapitän Spike, oder die Golf-Inseln. 2. Auflage. Hoffmann, 1863, Seite 511 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 14. Februar 2023).
katten (Schwedisch)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.