ketill
ketill (Altnordisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | ketill | katlar 
 | 
| Akkusativ | ketil | katla 
 | 
| Dativ | katli | kǫtlum 
 | 
| Genitiv | ketils | katla 
 | 
Worttrennung:
- ketill, Plural: katlar
Bedeutungen:
- [1] Kessel; Behältnis meist aus Eisen oder Kupfer zum Kochen von Flüssigkeiten
Herkunft:
- Gotisch: katil-, Altsächsisch: ketil, Althochdeutsch: kezzil, Altenglisch: cytel, Altfränkisch: zetel, aus Germanisch: *katila[1]
Beispiele:
- [1] Eiríkr hefir ketil.
- Erich hat einen Kessel.
 
Wortbildungen:
- [1] Ásketill
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Altnordisches Wörterbuch „ketill“, Seite 230, K
- [1] Ordbog over det norrøne prosasprog: „ketill“
Quellen:
- vgl. Altnordisches Wörterbuch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.