kneippen
kneippen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kneippe | ||
| du | kneippst | |||
| er, sie, es | kneippt | |||
| Präteritum | ich | kneippte | ||
| Konjunktiv II | ich | kneippte | ||
| Imperativ | Singular | kneipp! kneippe! | ||
| Plural | kneippt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gekneippt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kneippen | ||||
Worttrennung:
- kneip·pen, Präteritum: kneipp·te, Partizip II: ge·kneippt
Aussprache:
- IPA: [ˈknaɪ̯pn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an einer von Sebastian Kneipp → WP entwickelten Therapie (meist Wassertreten) teilnehmen
Herkunft:
- benannt nach dem bayerischen Naturkundler und römisch-katholischen Priester Sebastian Kneipp
Beispiele:
- [1] „Stadtführerin Christine Schneider gibt Leserinnen und Lesern unserer Zeitung die genaue Anweisung, wie man richtig kneippt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kneippen“
- [*] canoo.net „kneippen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kneippen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kneippen“
- [1] The Free Dictionary „kneippen“
- [1] Duden online „kneippen“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „kneippen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „kneippen“
Quellen:
- Berthold Veh: An dem Ort, wo Kneipp sich selbst kurierte. In: Augsburger Allgemeine. 3. September 2009, abgerufen am 31. Juli 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Homophone: Kneipen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.