kontingentieren
kontingentieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kontingentiere | ||
| du | kontingentierst | |||
| er, sie, es | kontingentiert | |||
| Präteritum | ich | kontingentierte | ||
| Konjunktiv II | ich | kontingentierte | ||
| Imperativ | Singular | kontingentier! kontingentiere! | ||
| Plural | kontingentiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kontingentiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kontingentieren | ||||
Worttrennung:
- kon·tin·gen·tie·ren, Präteritum: kon·tin·gen·tier·te, Partizip II: kon·tin·gen·tiert
Aussprache:
- IPA: [kɔntɪŋɡɛnˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: kontingentieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] meist Wirtschaft: den Bezug einschränken, eine maximale Abgabemenge festlegen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] begrenzen, beschränken
Beispiele:
- [1] „Auch den Verkauf von Desinfektionsmittel hat Mira Sellheim vorerst kontingentiert, will mit ihren Mitarbeiten nun selbst Desinfektionsmittel herstellen.“[1]
- [1] „Die teuren und wirksameren Masken, die rund zehn Euro pro Stück kosten, würden von den Herstellern kontingentiert.“[2]
- [1] „Der ‚Super Sparpreis‘-Fahrschein liegt darunter, ist aber kontingentiert und kann nicht storniert werden – ein Angebot für Schnäppchenjäger, wie es hieß.“[3]
- [1] „Die Zahl der Visa, welche für den Hadsch ausgestellt werden, ist inzwischen streng kontingentiert.“[4]
- [1] „Der Haken: Tickets für Sparpreise und Sonderaktionen sind kontingentiert und zu beliebten Reisezeiten meist schnell ausverkauft.“[5]
Übersetzungen
    
 [1] meist Wirtschaft: den Bezug einschränken, eine maximale Abgabemenge festlegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „kontingentieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontingentieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kontingentieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kontingentieren“
- [1] Duden online „kontingentieren“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kontingentieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „kontingentieren“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „kontingentieren“
Quellen:
- Johanna Christner: Nähe durch die Plexiglas-Scheibe. In: FAZ.NET. 16. April 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
- Sieben Todesfälle in Italien. In: FAZ.NET. 25. Februar 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
- Super-Sparpreis wird Normalzustand. In: FAZ.NET. 28. Mai 2018, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
- Christoph Ehrhardt: Eine Massenpanik im Stau der Pilger. In: FAZ.NET. 24. September 2015, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
- Billiger zum Zuge kommen. In: FAZ.NET. 14. Februar 2006, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.