kosovo-albanisch
kosovo-albanisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| kosovo-albanisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kosovo-albanisch | ||||
Worttrennung:
- ko·so·vo-al·ba·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔsovoʔalˌbaːnɪʃ]
- Hörbeispiele: kosovo-albanisch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die Kosovo-Albaner betreffend
Beispiele:
- [1] „So viel bösen Willen, dass er es an schlimmen Folgen mit dem Schlendrian der UN aufnehmen könnte, müssen die kosovo-albanischen Politiker erst einmal aufbringen.“[1]
- [1] „Das KPC ist in Bezug auf seine Mitglieder dominant kosovo-albanisch. So sind nur 157 Vertreter von Minderheiten im Rahmen des KPC tätig, davon nur 43 Serben.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [*] canoo.net „kosovo-albanisch“
- [1] Duden online „kosovo_albanisch“
Quellen:
- Norbert Mappes-Niediek: Kosovo: Beschränkt souverän. In: Zeit Online. 16. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. März 2013).
- Helmut Kramer, Vedran Džihić: Die Kosovo-Bilanz: scheitert die internationale Gemeinschaft? 2. Auflage. Band 1 von Politik Aktuell, LIT Verlag Münster, 2005, ISBN 9783825886462, Seite 40 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.