kulant
kulant (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| kulant | kulanter | am kulantesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kulant | ||||
Worttrennung:
- ku·lant, Komparativ: ku·lan·ter, Superlativ: am ku·lan·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [kuˈlant]
- Hörbeispiele: kulant (Info) 
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] entgegenkommend, großzügig, besonders in finanziellen oder geschäftlichen Dingen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entgegenkommend, gefällig, großzügig
Gegenwörter:
- [1] inkulant
Beispiele:
- [1] Er zeigte sich in den Verhandlungen durchaus als kulant.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kulant“
- [1] canoo.net „kulant“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kulant“
Quellen:
- Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.