labeln
labeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | labele | ||
| du | labelst | |||
| er, sie, es | labelt | |||
| Präteritum | ich | labelte | ||
| Konjunktiv II | ich | labelte | ||
| Imperativ | Singular | label! labele! | ||
| Plural | labelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelabelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:labeln | ||||
Worttrennung:
- la·beln, Präteritum: la·bel·te, Partizip II: ge·la·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛɪ̯bl̩n], [ˈleːbl̩n]
- Hörbeispiele: labeln (Info)
- Reime: -eːbl̩n
Bedeutungen:
- [1] mit einem Label, einem Etikett auch: einer einordnenden, manchmal generalisierenden Überschrift versehen
Herkunft:
- vom Substantiv Label
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] ordnen
Beispiele:
- [1] „Wenn in den Medien über die Jugend als ‚Generation Porno‘ geredet wird, dann wohl kaum aus Sorge um die Jugendlichen, die man mit einem solchen Etikett pauschal negativ labelt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.