laff
laff (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| laff | laffer | am laffsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:laff | ||||
Worttrennung:
- laff, Komparativ: laf·fer, Superlativ: am laffs·ten
Aussprache:
- IPA: [laf]
- Hörbeispiele: laff (Info) 
- Reime: -af
Bedeutungen:
- [1] regional: nur wenig oder gar nicht gewürzt, ohne Geschmack
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fade/fad, geschmacklos, lasch, schal, schwach, ungesalzen, ungewürzt
Beispiele:
- [1] Was für eine laffe Brühe das ist!
- [1] Der Kaffee ist laff.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „laff“
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „laff“, Seite 913.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „laff“ (siehe unter Synonymgruppen)
- [1] Duden online „lasch“ (siehe unter Synonyme)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.