lahmarschig
lahmarschig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| lahmarschig | lahmarschiger | am lahmarschigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:lahmarschig | ||||
Nebenformen:
- lahmärschig
Worttrennung:
- lahm·ar·schig, Komparativ: lahm·ar·schi·ger, Superlativ: am lahm·ar·schigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːmˌʔaʁʃɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] derb: langsam und ohne Schwung, langweilig und ohne Elan
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Lahmarsch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] lahm, schwerfällig, temperamentlos, träge
Gegenwörter:
- [1] dynamisch, temperamentvoll
Beispiele:
- [1] Jetzt lauf nicht so lahmarschig und beeil dich ein bisschen.
- [1] Ihr neuer Macker ist richtig lahmarschig.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „lahmarschig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „lahmarschig“
- [1] The Free Dictionary „lahmarschig“
- [1] Duden online „lahmarschig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.