lobsingen
lobsingen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lobsinge | ||
| du | lobsingst | |||
| er, sie, es | lobsingt | |||
| Präteritum | ich | lobsang | ||
| Konjunktiv II | ich | lobsänge | ||
| Imperativ | Singular | lobsinge! | ||
| Plural | lobsingt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| lobgesungen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:lobsingen | ||||
Worttrennung:
- lob·sin·gen, Präteritum: lob·sang, Partizip II: lob·ge·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈloːpˌzɪŋən]
- Hörbeispiele: lobsingen (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Dativ: jemanden durch jubelnden Gesang preisen, jemanden überschwänglich loben
Gegenwörter:
- [1] niedermachen
Beispiele:
- [1] Die Kirchgänger dankten und lobsangen Gott.
- [1] Ewig sei dir lobgesungen!
- [1] Du sagtest, du lobsingest deinen Rettern täglich mehrmals.
- [1] Wer lobsänge dem Süden mit ungeheuchelter Begeisterung, wenn nicht sein Widerpart der Norden wäre? Was hätte ein ewiger Frühling, über die ganze weite Erde gebreitet, noch Besonderes?[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Gott lobsingen
Übersetzungen
    
 [1] mit Dativ: jemanden durch jubelnden Gesang preisen, jemanden überschwänglich loben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „lobsingen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lobsingen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „lobsingen“ auf wissen.de
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lobsingen“
Quellen:
- Meister-Novellen neuerer Erzähler: Mit 5 Bildnissen und einer Einleitung, Band 1, Richard Wenz, 1908. Abgerufen am 1. Juli 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Noblinges
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.