lol
lol (Deutsch)
    
| Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „lol“ eher keine Verwendung, die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren. | 
Abkürzung
    
Alternative Schreibweisen:
- lol*, LOL
 
Bedeutungen:
- [1] Chatsprache: Kürzel, das ausdrückt, dass man laut lacht beziehungsweise etwas sehr lustig findet
Herkunft:
- aus dem Englischen: lol, Abkürzung von laughing out loud, englisch für lautes Auflachen)
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] thematisch: Chatsprache
Beispiele:
- [1] lol, das Bild rockt!
- [1] lol, wie sieht das denn aus.
Wortbildungen:
- roflol
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)#L“
- [1] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Seite 221
lol (Englisch)
    
| Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „lol“ eher keine Verwendung, die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren. | 
Abkürzung
    
Alternative Schreibweisen:
- lol*, LOL
 
Bedeutungen:
- [1] Chatsprache: Kürzel, das ausdrückt, dass man laut lacht beziehungsweise etwas sehr lustig findet
Herkunft:
- laughing out loud (lautes Auflachen)
Synonyme:
Beispiele:
- [1] lol ur a noob.
- Lol du bistn Anfänger.
 
Wortbildungen:
- roflol
lol (Niederländisch)
    
    Substantiv, f
    
Worttrennung:
- lol
Aussprache:
- IPA: [lɔl]
- Hörbeispiele: lol (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Spaß
Beispiele:
- [1]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.