longieren
longieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | longiere | ||
| du | longierst | |||
| er, sie, es | longiert | |||
| Präteritum | ich | longierte | ||
| Konjunktiv II | ich | longierte | ||
| Imperativ | Singular | longier! longiere! | ||
| Plural | longiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| longiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:longieren | ||||
Worttrennung:
- lon·gie·ren, Präteritum: lon·gier·te, Partizip II: lon·giert
Aussprache:
- IPA: [lɔ̃ˈʒiːʁən]
- Hörbeispiele: longieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: ein Pferd zur Ausbildung und Trainingszwecken an einer langen Leine, der Longe, im Kreis führen
Beispiele:
- [1] Die Stute Springinsfeld wurde tagelang longiert.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Longieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „longieren“
- [1] Duden online „longieren“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „longieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „longieren“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: logieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.