maßstabsgerecht
maßstabsgerecht (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| maßstabsgerecht | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:maßstabsgerecht | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: massstabsgerecht
Nebenformen:
- maßstabgerecht
Worttrennung:
- maß·stabs·ge·recht, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːsʃtaːpsɡəˌʁɛçt]
- Hörbeispiele: maßstabsgerecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders in Bezug auf Modelle, Abbildungen, Pläne, Landkarten: (von jedem Detail, Einzelelement) in der verkleinerten (oder vergrößerten) Darstellung in demselben Größenverhältnis zum Original stehend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Maßstab und dem Adjektiv gerecht mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] maßstabsgetreu/maßstabgetreu
Sinnverwandte Wörter:
- [1] maßstäbig, maßstäblich
Beispiele:
- [1] „Familie Arndt hat einen 250 Meter langen Schienenstrang in der Spurweite 45 Millimeter aufgebaut, auf dem – wenn jemand daheim ist – ein maßstabgerecht nachgebauter ICE-Zug unterwegs ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maßstab (Verhältnis)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „maßstabsgerecht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „maßstabsgerecht“
- [1] Duden online „maßstabsgerecht“
Quellen:
- Heiner Hein: Heiß geräuchert auf den Tisch. In: Berliner Zeitung, 25. September 2004 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.