manuopera
manuopera (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | manuopera | ? | 
| Genitiv | manuoperae | ? | 
| Dativ | manuoperae | ? | 
| Akkusativ | manuoperam | ? | 
| Vokativ | manuopera | ? | 
| Ablativ | manuopera | ? | 
Worttrennung:
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch[1][2], vulgärlateinisch: die Handarbeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven manus und opera;[3][2] verwandt mit mittel- oder vulgärlateinisch manuoperare[1][4]
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Handarbeit | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] erstellt nach Angaben im katalanischen Artikel "maniobra": Gran Diccionari de la llengua catalana: manuopera
Quellen:
- Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „manuopera“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manöver“, siehe unter „Etymologie“
- Gran Diccionari de la llengua catalana: manuopera
- Duden online „Manoever“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.