margenstark
margenstark (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| margenstark | margenstärker | am margenstärksten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:margenstark | ||||
Worttrennung:
- mar·gen·stark, Komparativ: mar·gen·stär·ker, Superlativ: am mar·gen·stärks·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁʒn̩ˌʃtaʁk]
- Hörbeispiele: margenstark (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: eine hohe Marge aufweisend
Herkunft:
- strukturell: Determinativkompositum aus dem Substantiv Marge und dem Adjektiv stark
Beispiele:
- [1] „Die Generika-Unternehmen gelten im Gegensatz zu Pharmakonzernen als weniger margenstark.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] eine hohe Marge aufweisend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „margenstark“
- [1] Duden online „margenstark“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „margenstark“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „margenstark“
Quellen:
- Fusion in der Generika-Branche. Abgerufen am 29. Januar 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.