misten
misten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | miste | ||
| du | mistest | |||
| er, sie, es | mistet | |||
| Präteritum | ich | mistete | ||
| Konjunktiv II | ich | mistete | ||
| Imperativ | Singular | miste! | ||
| Plural | mistet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemistet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:misten | ||||
Worttrennung:
- mis·ten, Präteritum: mis·te·te, Partizip II: ge·mis·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪstn̩]
- Hörbeispiele: misten (Info)
- Reime: -ɪstn̩
Bedeutungen:
- [1] (Ställe) von Störendem befreien
- [2] landwirtschaftliche Flächen durch organisches Material mit Nährstoffen anreichern
- [3] von Tieren: Kot abgeben
Beispiele:
- [1] „Im Rahmen dieser Gruppenzuteilung werden die Tiere gefüttert, gepflegt, gemolken, die Ställe gemistet und Zäune gebaut.“[1]
- [2] „Der sprichwörtlich ‚dümmste Bauer mit den dicksten Kartoffeln‘ war gar nicht dumm, hatte er doch seine Felder im Herbst trefflich gemistet.“[2]
- [3] „Den 14ten Februar wurden beyden Thieren, da sie noch gesund waren, zwey Loth Toback, eine Nacht in Lein: öl geweicht, gegeben, wornach die Thiere etwas dünne gemistet.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] (Ställe) von Störendem befreien
 [2] landwirtschaftliche Flächen durch organisches Material mit Nährstoffen anreichern
| 
 | 
 [3] von Tieren: Kot abgeben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „misten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „misten“
- [1] The Free Dictionary „misten“
- [1–3] Duden online „misten (säubern, düngen, entleeren)“
Quellen:
- Jörg-Simon Schmid: Umweltbewusstsein durch Schulbauernhöfe. GRIN, 2012, Seite 11 (Bachelorarbeit, keine Leseprobe verfügbar, Zitiert nach Google Books).
- Dieter Kremp: Goldener Oktober. Engelsdorfer, 2013 Online=Zitiert nach Google Books.
- Hannoverisches Magazin. Funfzehnter Jahrgang, H. E. C. Schlüter, Hannover 1778, Spalte 999 (Zitiert nach Google Books).
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| es | mistet | |||
| Präteritum | es | mistete | ||
| Konjunktiv II | es | mistete | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemistet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:misten | ||||
Worttrennung:
- mis·ten, Präteritum: mis·te·te, Partizip II: ge·mis·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪstn̩]
- Hörbeispiele: misten (Info)
- Reime: -ɪstn̩
Bedeutungen:
- [1] sich (als Luft) mit einer geringen Zahl von Wassertropfen anreichern
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] sich (als Luft) mit einer geringen Zahl von Wassertropfen anreichern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „misten (nebeln)“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.