mitleiden
mitleiden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | leide mit | ||
| du | leidest mit | |||
| er, sie, es | leidet mit | |||
| Präteritum | ich | litt mit | ||
| Konjunktiv II | ich | litte mit | ||
| Imperativ | Singular | leid mit! leide mit! | ||
| Plural | leidet mit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| mitgelitten | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mitleiden | ||||
Worttrennung:
- mit·lei·den, Präteritum: litt mit, Partizip II: mit·ge·lit·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtˌlaɪ̯dn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] starke psychische Schmerzen empfinden (leiden), weil jemand anders dies verspürt
Synonyme:
- [1] erbarmen, mitfühlen, mitempfinden, nachempfinden, teilnehmen
Beispiele:
- [1] Wir leiden mit dir.
- [1] Wer mitleidet, der leidet, als ob es sein eigenes Leid wäre.
- [1] Wenn sie andere leiden sieht, leidet sie mit; sie kann gar nicht anders.
- [1] Er leidet grundsätzlich mit jedem gequälten Tier mit und eignet sich deshalb nicht als Tierarzt.
Wortbildungen:
- mitleidend, Mitleid, Mitleiden, Mitleidenschaft, Mitleider
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mitleiden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitleiden“
- [1] canoo.net „mitleiden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „mitleiden“
- [1] The Free Dictionary „mitleiden“
- [1] Duden online „mitleiden“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.