multipel
multipel (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| multipel | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:multipel | ||||
Worttrennung:
- mul·ti·pel, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [mʊlˈtiːpl̩]
- Hörbeispiele: multipel (Info)
- Reime: -iːpl̩
Bedeutungen:
- [1] vielfach, vielfältig
Herkunft:
Synonyme:
- [1] vielfach, vielfältig
Beispiele:
- [1] „Der Weltklimarat stellt nüchtern fest, dass gerade wirtschaftlich ohnehin schwache Regionen vom Klimawandel am stärksten gefährdet, zugleich am anfälligsten für klimabedingte Schäden und somit einem multiplen Stress ausgesetzt sind.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- multiple Sklerose
Übersetzungen
    
 [1] vielfach, vielfältig
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „multipel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „multipel“
- [1] The Free Dictionary „multipel“
Quellen:
- Duden online „multipel“
- Wikipedia-Artikel „Klimapolitik“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: multiple
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.