natürliche Person
natürliche Person (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | natürliche Person | natürliche Personen |
| Genitiv | natürlicher Person | natürlicher Personen |
| Dativ | natürlicher Person | natürlichen Personen |
| Akkusativ | natürliche Person | natürliche Personen |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die natürliche Person | die natürlichen Personen |
| Genitiv | der natürlichen Person | der natürlichen Personen |
| Dativ | der natürlichen Person | den natürlichen Personen |
| Akkusativ | die natürliche Person | die natürlichen Personen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine natürliche Person | keine natürlichen Personen |
| Genitiv | einer natürlichen Person | keiner natürlichen Personen |
| Dativ | einer natürlichen Person | keinen natürlichen Personen |
| Akkusativ | eine natürliche Person | keine natürlichen Personen |
Worttrennung:
- na·tür·li·che Per·son, Plural: na·tür·li·che Per·so·nen
Aussprache:
- IPA: [naˈtyːɐ̯lɪçə pɛʁˈzoːn]
- Hörbeispiele: natürliche Person (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechtswissenschaft: ein Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Verbraucher
Gegenwörter:
- [1] juristische Person, Sklave
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.“[1]
Übersetzungen
[1] Rechtswissenschaft: ein Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „natürliche Person“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „natürliche Person“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „natürliche Person“
- [1] wissen.de – Lexikon „natürliche Person“
Quellen:
- BGB § 13 Verbraucher. Bonn 2013 (http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.