oberrheinisch
oberrheinisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| oberrheinisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:oberrheinisch | ||||
Worttrennung:
- ober·rhei·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌʁaɪ̯nɪʃ]
- Hörbeispiele: oberrheinisch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] den Oberrhein betreffend, am Oberrhein liegend, vom Oberrhein stammend
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix ober- und dem Adjektiv rheinisch
Gegenwörter:
- [1] mittelrheinisch, unterrheinisch
Beispiele:
- [1] Breisach ist eine oberrheinische Stadt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Oberrheinische Tiefebene/Oberrheinisches Tiefland
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „oberrheinisch“
- [1] Duden online „oberrheinisch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.