organisiert
organisiert (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| organisiert | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:organisiert | ||||
Worttrennung:
- or·ga·ni·siert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɔʁɡaniˈziːɐ̯t]
- Hörbeispiele: organisiert (Info) 
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] in einer Organisation, zu bestimmten Zwecken zusammengeschlossen
- [2] planmäßig vorbereitet, systematisch aufgebaut
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] nichtorganisiert
- [1, 2] unorganisiert
Beispiele:
- [1] Während die Anwälte verbissen um Milliarden feilschen, gönnen sich viele der gewerkschaftlich organisierten Cracks die Freiheit, ihre Spielkunst an den Heimatverein zu verschenken.[1]
- [2] Kritik übte der Liberale an dem rot-grünen Konzept der Bürgerversicherung. Dieses führe zu einer "Selbstentmündigung der Bürger" und kennzeichne den Weg in die "organisierte Verantwortungslosigkeit".[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gewerkschaftlich organisierte Arbeiter, organisierte Jugend
- [2] höher organisierte Systeme, organisierte Kriminalität
Wortbildungen:
- Organisiertheit, überorganisiert
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „organisiert“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „organisiert“
- [1, 2] Duden online „organisiert“
- [1, 2] The Free Dictionary „organisiert“
- [2] canoo.net „organisiert“
Quellen:
Partizip II
    
Worttrennung:
- or·ga·ni·siert
Aussprache:
- IPA: [ɔʁɡaniˈziːɐ̯t]
- Hörbeispiele: organisiert (Info) 
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs organisieren
| organisiert ist eine flektierte Form von organisieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:organisieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag organisieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Konjugierte Form
    
Worttrennung:
- or·ga·ni·siert
Aussprache:
- IPA: [ɔʁɡaniˈziːɐ̯t]
- Hörbeispiele: organisiert (Info) 
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs organisieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs organisieren
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs organisieren
| organisiert ist eine flektierte Form von organisieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:organisieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag organisieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: organiser, organisieren, organisierte, organisierten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.