otrogen
otrogen (Schwedisch)
    
    Adjektiv
    
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular | Utrum | otrogen | — | |
| Neutrum | otroget | |||
| bestimmt Singular | Maskulinum | otrogne | — | |
| alle Formen | otrogna | — | ||
| Plural | otrogna | — | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | otrogen | — | — | 
| Neutrum | otroget | |||
| Plural | otrogna | |||
| alternative Steigerung | otrogen | mer otrogen | mest otrogen | |
| adverbialer Gebrauch | — | |||
Worttrennung:
- otro·gen, Komparativ: mer otro·gen, Superlativ: mest otro·gen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Normen und Vereinbarungen brechend, besondern in Hinblick auf die sexuelle Treue; untreu
- [2] Religion: nicht gläubig, substantiviert: die Ungläubigen
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus -o (un-) und trogen → sv (treu)
Gegenwörter:
- [1] trogen
- [2] troende
Beispiele:
- [1] Du ska vara otrogen mot den egna banken, när det räknar sig.
- Wenn es sich rechnet, sollten Sie der eigenen Bank untreu werden.
 
- [1] Hon var otrogen redan i första året av äktenskapet.
- Sie ist schon im ersten Jahr der Ehe fremdgegangen.
 
- [2] De började kampen mot de otrogna.
- Sie begannen den Kampf gegen die Ungläubigen.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »otrogen«, Seite 660
- [1] Lexin „otrogen“
- [1, 2] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „otrogen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „otrogen“
Ähnliche Wörter:
- otrolig
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.