paläoanthropologisch
paläoanthropologisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| paläoanthropologisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:paläoanthropologisch | ||||
Worttrennung:
- pa·lä·o·an·th·ro·po·lo·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌpalɛoʔantʁopoˈloːɡɪʃ], [ˈpalɛoʔantʁopoˌloːɡɪʃ]
- Hörbeispiele: paläoanthropologisch (Info), —
- Reime: -oːɡɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die Paläoanthropologie betreffend, zur ihr gehörend
Beispiele:
- [1] „Bei paläoanthropologischen Projekten werden durch Aufsammlungen und Grabungen in den allermeisten Fällen keine Hominidenreste geborgen, sondern Fragmente der ehemaligen Fauna des Gebietes.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] die Paläoanthropologie betreffend, zur ihr gehörend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „paläoanthropologisch“
Quellen:
- Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. 4., neu bearbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48030-6, Seite 18
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.