papal
papal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
papal | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:papal |
Worttrennung:
- pa·pal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [paˈpaːl]
- Hörbeispiele: papal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Religion: päpstlich
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Sie steht als »Populartheologie« neben der wissenschaftlichen und papalen Theologie (Gnadenbilder), wobei die Frage nach dem jeweiligen Alter konfessionsverschieden beantwortet wird.“[1]
Wortbildungen:
- Papalismus, Papalist, Papalsystem
Übersetzungen
[1] Religion: päpstlich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „papal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „papal“
- [1] Duden online „papal“
Quellen:
- Holtz, G.: Volksfrömmigkeit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 28035; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „papal“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.