patricida
patricīda (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | patricīda | patricīdae | 
| Genitiv | patricīdae | patricīdārum | 
| Dativ | patricīdae | patricīdīs | 
| Akkusativ | patricīdam | patricīdās | 
| Vokativ | patricīda | patricīdae | 
| Ablativ | patricīdā | patricīdīs | 
Worttrennung:
- pa·tri·cī·da, Genitiv: pa·tri·cī·dae
Bedeutungen:
- [1] der Vatermörder
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs pater, tris → la „Vater“ und dem Suffix -cida von dem Verb caedere → la „töten“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] matricida – Muttermörder
Oberbegriffe:
- [1] homicida
Beispiele:
- [1] Patricida damnabatur.
- Der Vatermörder wurde verurteilt.
 
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Vatermörder m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „patricida“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.