pensum
pēnsum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | pēnsum | pēnsa | 
| Genitiv | pēnsī | pēnsōrum | 
| Dativ | pēnsō | pēnsīs | 
| Akkusativ | pēnsum | pēnsa | 
| Vokativ | pēnsum | pēnsa | 
| Ablativ | pēnsō | pēnsīs | 
Worttrennung:
- pēn·sum, Genitiv: pēn·sī
Bedeutungen:
- [1] die Wolle; eigentlich diejenige Wolle, die Arbeiterinnen oder Sklavinnen als Tagesration zur Abarbeitung zugewiesen wurde
- [2] übertragen: in einer bestimmten Zeit zu erledigende Aufgabe, das Pensum
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „pensum“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „pensum“
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „pensum“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.