perlweiß
perlweiß (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| perlweiß | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:perlweiß | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: perlweiss
Worttrennung:
- perl·weiß, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛʁlˌvaɪ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] allgemeiner Sprachgebrauch: schimmernd weiß; an die sehr helle, schimmernde Farbe einer Perle erinnernd
- [2] nach einer definierten Norm: im Farbton Perlweiß, der ein silbriges Weiß von sehr heller, leicht abgetönter Farbe beschreibt
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Perle und weiß
Sinnverwandte Wörter:
- [1] reinweiß
Gegenwörter:
- [1] pechschwarz
Beispiele:
- [1] Mein Urlaubsflirt lässt sein perlweißes Gebiss blitzen und strahlt mich an.
- [2] Die RAL-Farbe 1013 heißt Perlweiß, sie schafft als Wandfarbe verwendet perlweiße Wände.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.