placea
placea (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | placea | placeae | 
| Genitiv | placeae | placeārum | 
| Dativ | placeae | placeīs | 
| Akkusativ | placeam | placeās | 
| Vokativ | placea | placeae | 
| Ablativ | placeā | placeīs | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
Bedeutungen:
- [1] der Platz; die freie, öffentliche Fläche in der Stadt
Herkunft:
- zurückgehend auf das altgriechische πλατεῖα (plateia), „(breite) Straße, (öffentliche) Fläche“; zu altgriechisch πλατύς (platys☆) → grc „flach, breit“
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- katalanisch: plaça
- englisch: place
- französisch: place
- Okzitanisch plaça
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Platz1 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 2, Seite 1042
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.