prävalieren
prävalieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | prävaliere | ||
| du | prävalierst | |||
| er, sie, es | prävaliert | |||
| Präteritum | ich | prävalierte | ||
| Konjunktiv II | ich | prävalierte | ||
| Imperativ | Singular | prävalier! prävaliere! | ||
| Plural | prävaliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| prävaliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:prävalieren | ||||
Worttrennung:
- prä·va·lie·ren, Präteritum: prä·va·lier·te, Partizip II: prä·va·liert
Aussprache:
- IPA: [pʁɛvaˈliːʁən]
- Hörbeispiele: prävalieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Das ist Sprech-Musik […] Der Verwaltungsgerichtshof spricht von ‚prävalierender Rechtswidrigkeit‘. Soll heißen: Die Bescheide der Erst- und Berufungsbehörde sind totaler Nonsens, hirnrissig, ein Armutszeugnis.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bildungssprachlich, veraltet: vorherrschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prävalieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „prävalieren“
- [1] The Free Dictionary „prävalieren“
- [1] Duden online „prävalieren“
Quellen:
- Verkehr: Lenkerauskunft über drei Stunden nicht zulässig. 26. Januar 2010, abgerufen am 3. Januar 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.