prosperieren
prosperieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | prosperiere | ||
| du | prosperierst | |||
| er, sie, es | prosperiert | |||
| Präteritum | ich | prosperierte | ||
| Konjunktiv II | ich | prosperierte | ||
| Imperativ | Singular | prosperiere! prosperier! | ||
| Plural | prosperiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| prosperiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:prosperieren | ||||
Worttrennung:
- pro·s·pe·rie·ren, Präteritum: pro·s·pe·rier·te, Partizip II: pro·s·pe·riert
Aussprache:
- IPA: [pʁɔspeˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: prosperieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- von prosperare → la gedeihen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] schrumpfen, stagnieren, verarmen
Beispiele:
- [1] Der Wirtschaftsaufschwung führte dazu, dass das Unternehmen prosperierte.
- [1] „Regionen mit demokratischen Mehrheiten prosperieren, jene mit republikanischen stagnieren, und die verschiedenen Gebiete driften wirtschaftlich immer stärker auseinander.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: das Unternehmen / die Wirtschaft prosperiert
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Prosperität“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „prosperieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prosperieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „prosperieren“
- [1] Verbix: On-line Conjugator „prosperieren“
Quellen:
- Peter Winkler: Die USA treiben in eine Apartheid der Zuversicht. In: NZZOnline. 2. November 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. November 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.