psychoakustisch
psychoakustisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| psychoakustisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:psychoakustisch | ||||
Worttrennung:
- psy·cho·akus·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌpsyçoʔaˈkʊstɪʃ]
- Hörbeispiele: psychoakustisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik, Musikpsychologie: die Psychoakustik betreffend, sich auf das menschliche Erleben von Schall beziehend
Oberbegriffe:
- [1] akustisch, psychophysikalisch
Beispiele:
- [1] „An dieser Stelle muss nochmals auf eine psychoakustische Tatsache hingewiesen werden: Das Boosten von Frequenzen empfindet das menschliche Gehör weitaus störender als das Herausnehmen (cutten).“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „psychoakustisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „psychoakustisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „psychoakustisch“
Quellen:
- Wikibooks-Buch „Drumrecording“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: psychognostisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.