rötlich
rötlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| rötlich | rötlicher | am rötlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rötlich | ||||
Worttrennung:
- röt·lich, Komparativ: röt·li·cher, Superlativ: am röt·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁøːtlɪç]
- Hörbeispiele: rötlich (Info) 
- Reime: -øːtlɪç
Bedeutungen:
- [1] ins Rote spielend, leicht rot
Herkunft:
- Ableitung eines Adjektivs zu rot mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich [Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1] „Er war ein ungefähr vierzigjähriger Mann von mittlerer Größe und Figur, nur die rötliche Gesichtsfarbe verriet den ausgeprägten Sanguiniker.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rötlich“
- [1] canoo.net „rötlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „rötlich“
- [1] The Free Dictionary „rötlich“
- [1] Duden online „rötlich“
Quellen:
- Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 180.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.