rahmenlos
rahmenlos (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| rahmenlos | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rahmenlos | ||||
Worttrennung:
- rah·men·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːmənˌloːs]
- Hörbeispiele: rahmenlos (Info)
- Reime: -aːmənloːs
Bedeutungen:
- [1] ohne Rahmen; keinen Rahmen aufweisend
Herkunft:
- Derivation zum Substantiv Rahmen mit Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Beispiele:
- [1] „Seifert zeigt sich von dem Bildschirm im Test begeistert. Er soll sehr gut beleuchtet und fast rahmenlos sein.“[1]
- [1] „Der 58-Jährige trägt eine modische Brille, deren Gestell unten rahmenlos ist.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] ohne Rahmen; keinen Rahmen aufweisend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „rahmenlos“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rahmenlos“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rahmenlos“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „rahmenlos“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rahmenlos“
Quellen:
- Nicht Macbook, nicht Surfacebook: Das soll der aktuell beste Laptop sein. In: Der Standard digital. 31. Mai 2018 (URL, abgerufen am 25. November 2022).
- Geschichte mit Herz. Abgerufen am 23. März 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.