reell
reell (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
reell | reeller | am reellsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:reell |
Worttrennung:
- re·ell, Komparativ: re·el·ler, Superlativ: am re·ells·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɛl]
- Hörbeispiele:
reell (Info) - Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] auf angemessene Weise, in angemessenem Umfang
- [2] auf die Wirklichkeit bezogen
- [3] Mathematik, in Wendungen wie reelle Zahl: Zahl, die auf der Zahlengerade darstellbar ist; Zahl aus dem kleinsten Erweiterungskörper der rationalen Zahlen, in dem alle Cauchyfolgen konvergieren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] anständig, echt, ehrlich
- [2] tatsächlich, wirklich
Gegenwörter:
- [1] unecht
- [2] vorgetäuscht
- [3] imaginär; komplex
- [4] ideell
Oberbegriffe:
- [3] komplex
Unterbegriffe:
- [3] algebraisch, rational
Beispiele:
- [1] Er ist ein ganz reeller Partner.
- [2] Ihr habt eine reelle Chance.
- [3] Die imaginäre Einheit ist keine reelle Zahl
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reell“
- [2] canoo.net „reell“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „reell“
Quellen:
- Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: real
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.